Eine professionelle Sicherung war nie einfacher. Erweiterbar, fernbedienbar, leicht einstellbar. Und noch dazu gut aussehend!
Die Alarmanlage JABLOTRON 100 passt sich flexibel an die Anforderungen zur Sicherung jedes Hauses an. Die voneinander unabhängige Scharfschaltung der einzelnen Zonen ermöglicht, nur die ausgewählten Hausteile nach momentanem Bedarf zu überwachen. Es ist somit möglich, z.B. das gesamte Haus und die Garage im Laufe des Tages während Ihrer Abwesenheit zu überwachen und in der Nacht nur die Außenhülle scharf zu schalten, so dass Sie sich im Innern frei bewegen können. Nichts entgeht der Alarmanlage und im Bedarfsfall wird rechtzeitig Hilfe herbeigerufen.
Das System bietet auch eine Hausautomatisation (Steuerung von Geräten aus der Ferne, Steuerung der Heizung, Einschalten von Geräten durch Bewegungsmelder, Öffnungsmelder oder Fernsteuerungen) an.
7 Gründe für die Wahl der Alarmanlage Jablotron 100:
Bedienung
Die Zentrale kann mit bis zu 300 Benutzercodes gesteuert werden. Für die Systemsteuerung stehen Bus- und Funkversionen der Zugangsmodule zur Verfügung. Alle verfügen über ein RFID- Lesegerät, und modelabhängig auch über eine Tastatur, oder Tastatur mit Display. An die Module werden Bedienungssegmente angeschlossen, die mit einer einfachen Ampellogik die benutzerfreundliche Bedienung der jeweiligen Bereiche, der Ausgänge, des Panikalarms, sowie die Systemzustandsanzeige ermöglichen. Dank den Bedienungssegmenten, welche mit Hilfe der grünen und der roten
Meldeleuchte übersichtlich den Zustand der einzelnen Bereiche und Ausgänge anzeigen, Jablotron 100 Bedienelementeist JABLOTRON 100 für jeden Benutzer einzigartig übersichtlich. Die Alarmanlage wird durch Drücken des jeweiligen Segmentes gesteuert, und durch Codeeingabe oder Anlegen der RFID- Karte oder des RFID- Chips verifiziert.
Überwachung
JABLOTRON 100 verfügt über bis zu 120 Funk- oder Buszonen für die Zuordnung von Meldern, Tastaturen, Bedienungselementen, Jablotron 100 Rauch- und Hitzemelder, Sirenen und ggf. auch weiteren Peripherien. Das System kann in 15 Zonen aufgeteilt werden. Die Zentrale kombiniert die Busarchitektur des Drahtanschlusses mit dem Funkanschluss der einzelnen Peripherien. Die Funkkommunikation basiert auf dem neuen bidirektionalen dynamischen Übertragungsprotokoll JABLOTRON 100, welches das Frequenzband 868 MHz benutzt. Die Kommunikationsbereiche betragen bei direkter Sicht hunderte von Metern, und können durch Anschluss weiterer Funkmodule an den Bus noch erweitert werden. Jablotron 100 Tür-/Fensteröffnungsmelder Zwecks einer perfekten Abdeckung des gesicherten Bereiches können im System bis zu 3 Funkmodule installiert werden. Für eine individuelle Lösung der Objektsicherung steht eine breite Palette der Peripherien in der Bus- sowie Funkdurchführung zur Verfügung.
Ausgänge und Signalisierung
Das System bietet die Möglichkeit, bis zu 32 programmierbare Ausgänge zu nutzen. Deren Zustand kann entweder via Bus oder per Funk an die Relaismodul des PG- Ausgangs übertragen und damit verschiedene Geräte steuern. Der ausgewählte PG- Ausgang ist dem Relaismodul mit Hilfe des DIP- Umschalters zugeordnet. Die Scharfschaltung des Bereiches oder die Aktivierung des PG- Ausgangs wird am Busanzeigegerät mit Hilfe der roten LED- Meldeleuchte signalisiert (diese leuchtet auf). Zur Signalisierung des Alarmfalls, der Systemaktivierung und der Ein-/Ausschaltung des PG- Ausgangs dienen Bus- sowie Funksirenen in der Ausführung für den Außenbereich und für die Jablotron 100 InnensireneInnenräume, in einem neuen, attraktiven Design. Die Sirene für Innenräume signalisiert außerdem noch die Eingangs- und Ausgangsverzögerung, und verfügt über eine Taste mit programmierbaren Funktionen.
Meldungen und Fernzugang
Die Zentrale verfügt über ein GSM/GPRS/LAN Kommunikationsmodul, welches die Sprach-, SMS- oder GPRS- Kommunikation mit den Benutzern und den Alarmempfangsstellen ermöglicht. Es kann auch ein Kommunikationsmodul für die Festnetzleitung montiert werden. Die Kommunikationsmodule erfüllen außer der Übertragungsfunktion der Informationen aus dem System auch die Funktion eines Modems für den vollwertigen Fernzugang, die Überwachung, Programmierung und nicht zuletzt auch die Steuerung der Ausgänge Jablotron 100 Internetbedienung(und damit z.B. die Steuerung von Haushaltsgeräten und anderen zu steuernden EInrichtungen). Der Fernzugang kann aus der Web- „Selbstbedienung“, via SMS- Befehle, sowie mittels des direkten Anschlusses aus der Einstellungs- Software F-link erfolgen.