NMC Unternehmensgruppe Döring GmbH
 
Mit Sicherheit für Sie da! 0 87 62 / 7 25 0 110

Alarmanlagen

Egal, ob Sie Ihr Haus und Ihre Familie oder Ihr Unternehmen vor Einbrechern und unbefugten Eindringen in Ihre Privatsphäre schützen wollen – wir haben das passende Alarmsystem.

Die Auswirkungen eines Diebstahls oder Einbruchs werden oft unterschätzt.
Nicht nur der Verlust von materiellen und ideellen Wertgegenständen, sondern auch das Eindringen in die eigenen vier Wände ist für die Betroffenen schwer zu verarbeiten.
Zudem kommt es bei Unternehmen neben dem Vandalismus auch oft zu Betriebsunterbrechungen, hohe finanzielle Einbußen und Datenverlusten.
Schäden, die für Unternehmen erhebliche Kosten nach sich ziehen.

Alarmanlagen bzw. Einbruchmeldeanlagen sind eine gute Ergänzung zu mechanischen Sicherungen. Sie können zwar noch keinen Einbruch verhindern – jedoch erhöht sich das Risiko für Einbrecher, entdeckt zu werden. Durch Ton- und Lichtsignale machen sie auf Einbrecher aufmerksam und dienen somit vor allem der Abschreckung.

Der Alarm wird entweder durch Bewegungsmelder oder Infrarot-Lichtschranken ausgelöst. An der Außenseite eines Hauses angebracht, können diese bereits das Näherkommen einer unbefugten Person melden.



Alarmanlagen – Verschiedene Möglichkeiten- für jeden die ideale Lösung


Kabelgebundene Anlagen

Funk-Alarmanlagen

Bei einer kabelgebundenen Anlage sind die verschiedenen Komponenten Ihrer Einbruchmeldeanlage mit einem Kabel verbunden. Im Falle eines Stromausfalls kann die Anlage so auf den Batteriebetrieb zurückgreifen und weiterhin den zuverlässigen Schutz gewährleisten, der Ihnen die gewohnte Sicherheit bietet.
Bei kabelgebundenen Alarmanlagen ist es wichtig die Anlage im Vorfeld gründlich zu planen und sich einen entsprechenden Verlegeplan zu erstellen. Ausgehen von der Alarmzentrale müssen die verschiedenen Sensoren und Steuer-Elemente per Kabel angeschlossen werden. Hierbei sollten Sie auch die Stromversorgung der einzelnen Geräte berücksichtigen.

Die verschiedenen Komponenten von drahtlosen Einbruchanlagen – sogenannte Funkanlagen – sind über Funk miteinander verbunden.
Die in der Funk-Alarmanlage angemeldeten Sensoren wie Bewegungsmelder, Fensterkontakte oder Rauchmelder übertragen das Alarmsignal verschlüsselt per Funk.
So kann in Ihrem Gebäude eine Installation der Alarm- und Sicherheitstechnik ganz ohne die Verlegung von Kabeln erfolgen. Die Funkanlagen arbeiten zuverlässig. Sollte die Frequenz gestört sein, wechselt sie automatisch auf einen anderen Kanal.


Vorteile kabelgebundene Anlagen:

Vorteile Funkanlagen:

Die kabelgebundene Alarmanlage ist sehr anwenderfreundlich und wartungsarm. Die einzelnen Komponenten werden dauerhaft mit Strom versorgt und sind direkt an die Alarmzentrale angebunden. Verbindungsprobleme oder Akku-Wechsel sind bei diesen Anlagen nicht vorhanden, sodass eine einmal installierte Alarmanlage mit einem Minimum an Wartungsaufwand betrieben werden kann.

Drahtlose Alarmsysteme haben gegenüber verkabelten Alarmen gleich mehrere Vorteile.
Alle Funk-Module und Sensoren wie Bewegungsmelder arbeiten drahtlos und können leicht eingebaut werden.
Da sie meist mit Batterien funktionieren und über Funk-Bedienelemente gesteuert werden, sind sie einfach zu installieren. Schließlich müssen weder Netzwerk- noch Stromkabel verlegt werden.
Daher eignen sie sich ideal zum Nachrüsten oder Modernisieren, da die Bestandsgebäude ohne viel Schmutz und Dreck mit einer Funkalarmanlage ausgestattet werden können.
Da die Alarmanlage per Funk gesteuert wird, ist sie auch noch bequem aus größerer Entfernung zu bedienen. Sollten Sie außerhalb der Reichweite Ihrer Hausalarmanlage sein, dann ist sie in der Regel über eine App auf dem Smartphone oder Tablet fernsteuerbar.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram